Im Store werden digitale Inhalte (insbesondere virtuelle Güter/In‑Game‑Items/Kontoguthaben) bereitgestellt. Die Bereitstellung beginnt unmittelbar nach dem Kauf, indem die Inhalte deinem Account gutgeschrieben bzw. in deinem Inventar freigeschaltet werden.
Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht für solche digitalen Inhalte nicht, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und du deine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hast (§ 356 Abs. 5 BGB).
Im Checkout weisen wir hierauf hin und holen deine Zustimmung ein. Mit der Gutschrift/Freischaltung der digitalen Inhalte erlischt das Widerrufsrecht.
Folgen im Falle einer Zahlungsstörung
Im Falle einer unberechtigten Anfechtung, Rückbuchung, Rücklastschrift oder sonstigen
Zahlungsstörung behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Hierzu können im gesetzlich zulässigen Rahmen
und soweit nachweislich entstanden zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden
(z. B. Rücklastschrift-/Chargeback-Gebühren der Zahlungsdienste, Mahn- und Inkassokosten, angemessene Kosten
der Rechtsverfolgung). Weitere Ansprüche – insbesondere Schadensersatz (vgl. §§ 280 ff. BGB) –
bleiben ausdrücklich vorbehalten. Bei Verdacht auf Missbrauch oder Zahlungsbetrug dürfen wir Accounts vorläufig sperren,
Transaktionen prüfen und betroffene digitale Inhalte vorübergehend entziehen.